Smart Radio: verbesserte Harmonisierung, Flexibilität und Energieeffizienz durch die Erneuerung vom Funksystem bei skyguide<br><br> Zur Kommunikation zwischen Flugverkehrsleitern und Piloten betreibt Skyguide ein Funksystem, das aus 600 Sprechfunk geräten und 34 Sende- und Empfangsstationen in der ganzen Schweiz besteht.

2012 lancierte die Schweizer Flugsicherung ein Projekt namens «Smart Radio», um ihr gesamtes

Hauptfunksystem zu erneuern. Die neue Funkausrüstung wird schweizweit harmonisiert, erhöht die Flexibilität und verbessert die Energieeffizienz. Sie ist zudem die technische Grundlage, mit der die Frequenzregulierung von Eurocontrol umgesetzt wird.

Bei der Evaluation der neuen Geräte war neben der funktechnischen Eignung auch der Energieverbrauch ein Kriterium. Dank dem zentralen externen Netzteil verbraucht die gewählte Lösung bis zu 30% weniger Energie. Gegenüber Geräten mit individuellen Netzteilen spart Skyguide somit fast 200 000 kWh Strom pro Jahr. Zudem kann das neue System aus der Ferne gewartet werden. Die Dienstfahrten zu den externen Standorten entfallen mehrheitlich, sodass über 13 000 Fahrkilometer einge spart werden.

Bis 2020 werden alle Hauptfunkstationen in der Schweiz mit den neuen Geräten ausgerüstet.