Das Weltwirtschaftsforum Davos 2019 beginnt am 22. Januar: Eine jährliche Herausforderung für die Flugsicherung<br><br> Verschiedene Grossereignisse rücken die Schweiz in den Mittelpunkt des internationalen Interesses. Das Weltwirtschaftsforum WEF in Davos ist eines davon. Seit über 15 Jahren sorgt skyguide für einen sicheren und effizienten Flugbetrieb während dieser Veranstaltung, die zu rund tausend zusätzlichen Flügen führt.

Die für die militärische Flugsicherung zuständige Einheit arbeitet rund um die Uhr eng mit der Luftwaffe zusammen auf verschiedenen Militärflugplätzen und in der Einsatzzentrale in Dübendorf.

Dafür wird jedes Jahr ein temporärer Kontrollturm in der Nähe von Davos aufgebaut. In diesem Tower sind während des gesamten WEF mehrere Fluglotsen rund um die Uhr im Einsatz. Die Arbeit als Fluglotse in Davos ist aufgrund der grossen Bedeutung dieses Forums, an dem Persönlichkeiten aus der ganzen Welt teilnehmen, jeweils eine besondere Erfahrung. Der Erfolg dieser Mission beruht auf der gelebten Partnerschaft zwischen skyguide und der Luftwaffe.

Der Helikopterlandeplatz und der temporäre Kontrollturm liegen in der von der Kantonspolizei Graubünden überwachten Sicherheitszone. Sie sind für externe Besucher nicht zugänglich. Mit über 1000 zusätzlichen Flügen über der Schweiz sind Missionen wie das WEF für die Flugsicherung eine besondere Herausforderung.

Mehr über die Luftraumeinschränkungen unter https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/home/fachleute/wef.html