Rückblick 2016: Erneuter Verkehrszuwachs und anhaltend hohe Pünktlichkeit der Flugsicherung

Skyguide kann Pünktlichkeit erneut verbessern

Mit 97,2 Prozent verzögerungsfreien Flügen ist die Pünktlichkeit von skyguide erneut sehr hoch und verbesserte sich gegenüber 2015 um 0,4 Prozent. Im Streckenflug betrug die durchschnittliche Verspätung pro Flug wie im Vorjahr lediglich 0,07 Minuten oder 4 Sekunden. Folgende Ursachen trugen zu Verspätungen bei: kurzfristiger Kapazitätsmangel (41 Prozent); ungünstige Wetterbedingungen (25 Prozent); situativ unvermeidbarer Personalmangel (29 Prozent) und Wartungsarbeiten (3 Prozent).

Reduktion der Verspätungen an den Landesflughäfen Genf und Zürich

Die Verspätungen an den Landesflughäfen vom Vorjahr konnten 2016 deutlich entschärft werden. Am Flughafen Genf nahmen die Verspätungen um 39 Prozent ab. Ursache der Verspätungen waren: widrige Wetterbedingungen (76 Prozent); mangelnder Pistenkapazität (12 Prozent); Personalmangel (10 Prozent) sowie Kapazitätsmangel im Anflugbereich (2 Prozent).

Auch am Flughafen Zürich konnten die Verspätungen um 20 Prozent gesenkt werden. Die Verspätungen entstanden wegen schlechten Wetterbedingungen (43 Prozent); mangelnder Pistenkapazität (35 Prozent); Umweltauflagen (16 Prozent); mangelnde Anflugkapazität (6 Prozent).

Low-Cost Gesellschaften legen weiter zu – Cargo-Sektor nimmt in der Schweiz deutlich ab

Die Verkehrszunahme von 1,8 Prozent gegenüber 2015 liegt unter der im Februar 2016 veröffentlichten STATFOR Prognose, die von einem Wachstum von 2,5 Prozent ausging. Der europäisch sehr schwache Cargo-Sektor verzeichnete 2016 in der Schweiz einen starken Rückgang von 6,3 Prozent; die Low-Cost Gesellschaften setzten ihre Expansion mit einem Zuwachs von 7,7 Prozent fort. Die traditionellen Liniengesellschaften verzeichneten ein leichtes Wachstum um 0,4 Prozent. Der Charter-Bereich ging erneut zurück um 7,8 Prozent, wobei diese Flüge oft in reguläre Linienflüge umgewandelt wurden. Die Business-Flüge konnten im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 0,2 Prozent ganz leicht zulegen.

Die Instrumentenflüge im Jahr 2016:

2016             2015            Veränderung

Instrumentenflüge                   1 198 663    1 177 365           +1,8%
davon Überflüge                      716 159      703 037              +1,9%

Im Durchschnitt kontrollierte skyguide im Jahr 2016 täglich 3’275 Flüge. Am 1. Juli 2016 wurde mit 4’162 Flügen die Jahreshöchstmarke erreicht, was gleichzeitig einen neuen Rekord darstellt. Der bisherige verkehrsreichste Tag war am 27. Juni 2008 mit 4’153 Flügen.