Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen oder Drohnen verändert ganze Branchen von der Landwirtschaft über die Brandbekämpfung bis zu den Paketdiensten.
Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen oder Drohnen verändert ganze Branchen von der Landwirtschaft über die Brandbekämpfung bis zu den Paketdiensten.
Die Schweiz wird zu einem wichtigen globalen Kompetenzzentrum für unbemannte Luftfahrzeuge, und Skyguide trägt wesentlich dazu bei, dass diese neuen Luftfahrzeuge sicher fliegen können. Wir sind eine führende Partnerin im Team zur Implementierung des Swiss U-Space (SUSI), das im Dezember 2020 das weltweit erste nationale System zur Fernidentifizierung von Drohnen lancierte. Dieses hilft Skyguide bei der Abwicklung von Drohnenoperationen im unteren Luftraum.
Die Europäische Kommission schätzt die wirtschaftliche Bedeutung des globalen Markts für Drohnen bis 2035 auf jährlich über 10 Milliarden Euro. Beim U-Space handelt es sich um neue Dienste und Verfahren, die dieser grossen Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge einen sicheren und effizienten Zugang zum Luftraum erlauben sollen. Er bietet einen Rahmen für routinemässige Drohneneinsätze und eine effiziente Schnittstelle zur bemannten Luftfahrt.
In der Schweiz ist Skyguide verantwortlich für die Freigabe von Drohnenoperationen im kontrollierten Luftraum, in welchem die Genehmigung durch die Flugsicherung erforderlich ist. Dazu gehört der Luftraum um Flughäfen und Regionalflugplätze. Ihre U-Space-App ermöglicht den Drohnenbetreibern, sich einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Einschränkungen und Pflichten für Drohneneinsätze in der Schweiz zu verschaffen. Ausserdem umfasst sie ein automatisches System, um Genehmigungen für Drohnenflüge zu beantragen.
Die Schweizer U-Space-Plattform verfügt über eine offene Schnittstelle, die es mehreren U-Space-Dienstleistern ermöglicht, sich mit den wichtigsten U-Space-Diensten des Skyguide Flight Information Management System (FIMS) zu verbinden. Damit fördern wir eine offene und wettbewerbsfähige Drohnenwirtschaft. Die Schweiz ist dank der engen Zusammenarbeit von Skyguide, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und unserem Technologiepartner zu einem globalen Pionier für U-Space- und Drohnendienste geworden.